It's all about    Beauty   Lifestyle   Wohnen   Fashion   Reisen   Persönliches  ... und alles, was mich sonst noch ins Leben verliebt macht!

Dienstag, 30. Dezember 2014

{NOTD} Rosa Schneegestöber | essie - ballet slippers + pinking about you


Bevor morgen noch ein wenig buntes Glitter zu Silvester auf meine Nägel darf, wollte ich noch ein dezentes Nail-Design... etwas zartes, aber dennoch festliches... Und so kam ich auf die Idee, zwei zarte Nagellacke zu kombinieren.

essie - ballet slippers + pinking about you


ballet slippers ist ein sehr zartes, milchiges und sheeres Hellrosa. Ein toller Lack, wenn man keine Lust auf Farbe hat, aber auch nicht auf nackte Nägel. Ich habe zwei Schichten lackiert. Darüber habe ich dann zwei Schichten des hellrosa Glitterlacks pinking about you lackiert, welcher aus der 2014er Breastcancer-Awareness-Kollektion von essie ist. Die Kombi könnte doch auch glatt als Hochzeitsmaniküre durchgehen...! :D

Eventuell lackiere ich dann für Silvester dann einfach noch bunten Glitter drüber. Es sei denn, das ganze wird mir dann zu dick, da ich ja jetzt schon mit Unter- und Überlack insgesamt 6 Schichten Lack drauf habe...

Wie gefällt euch die Kombi? Welchen Lack oder welche Lack-Kombi tragt ihr morgen zu Silvester?

Montag, 29. Dezember 2014

{Rezept} Achtung, Suchtgefahr: Snickerdoodles


Kurz vor Weihnachten entdeckte ich bei Isa von Smoky Eyed ein einfaches und gerade deshalb interessantes Rezept - in einer zuckersüßen Grafik - für Snickerdoodles. Das musste ich einfach ausprobieren! Gesagt, getan... und sie wurden mir förmlich aus der Hand gerissen!

Dies ist die süße Rezeptgrafik von Isa.


... Wichtig: Bitte nehmt Kaffee-Becher als "Cup"! Isa empfiehlt welche, die 250 ml fassen. Ich habe beim ersten Mal normalgroße Ikea-Tassen genommen und der Teig war viel zu "matschig", die Snickerdoodles sind auf dem Backblech völlig ineinander "geflossen". Sie waren trotzdem sehr lecker, aber nicht so, wie sie eigentlich sein sollten... außen knusprig, innen weich und wie Pfeffernüsse geformt.


Vorhin habe ich also nochmal welche gebacken. Ich habe diesmal Kaffeebecher genommen, also mehr Mehl. Und diesmal hat es besser geklappt! Den Teig habe ich beide Mal am Vorabend zubereitet und über Nacht in einer Frischhaltefolie im Kühlschrank kaltgestellt. Heute war der Teig ja fester als beim ersten Mal und so habe ich einen Teelöffel genommen, um die richtige Menge pro Doodle abzuteilen. Für diese Menge Teig habe ich übrigens locker die doppelte Menge an Zucker/Zimt gebraucht!

Wenn ihr die Snickerdoodles nachgebacken habt, erzählt mal, wie sie euch gelungen sind und geschmeckt haben!

Kennt ihr Snickerdoodles schon? Habt ihr zu Weihnachten auch gebacken? Welches ist euer Lieblingsrezept, das schnell geht und einfach ist?

{Geschenkidee} Rotweinsalz


Auf der Suche nach einem schönen Mitbringsel zur Weihnachtszeit für meine Schwiegereltern stieß ich bei Twitter auf eine Unterhaltung von Tanja von Rouge Repertoire, die erzählte, dass sie gerne Rotweinsalz herstelle. Das klang interessant und ich fand, das war eine tolle Idee als Weihnachtsmitbringsel... also machte ich mich 3 Tage vor Weihnachten an die Arbeit...


Rotweinsalz soll toll zu kräftigen Fleischgerichten wie Wild passen, aber auch zu herzhaften Gemüsesorten und Kartoffeln. Ich selbst habe ihn Heiligabend über meinen Lachs gegeben, bevor ich ihn in den Ofen schob und streute ein paar Körner über meine Kartoffeln. Es war sehr köstlich!

Man nehme 500 g grobes Meersalz und 3 Flaschen kräftigen Rotweins (ja, 3 Flaschen!). Man kann es dabei belassen oder man gibt, so wie ich, am Ende noch einige Kräuter hinzu wie zum Beispiel Rosmarin, Oregano und Basilikum.

Zuerst gibt man das Salz in eine große Auflaufform und gibt eine komplette Flasche Wein drüber und stellt die Aufflaufform dann bei 80°C in den Backofen und lässt alles komplett durchtrocknen. Den Ofen lässt man einen Spalt offen. Ich habe einen Rührlöffeln zwischen Tür und Ofen geklemmt. Zwischendurch habe ich die Salzkristalle, die sich an der Oberfläche gebildet haben, immer wieder zerstoßen und mit einem Pfannenwender das Salz etwas hin und her geschoben. Als alles durchgetrocknet war, habe ich die nächste Flasche drübergegeben und dann nochmal (über Nacht) durchtrocknen lassen. Dann die 3. Flasche. Da hat das Durchtrocknen am längsten gedauert. Zwischendurch habe ich bei jeder Flasche den Ofen etwas höher gestellt. Einfach, um sicherzugehen, dass zu Weihnachten alles fertig ist! Denn das ganze ist nichts für Ungeduldige! Und man sollte Rotweinduft mögen... denn die ganze Wohnung riecht während der Herstellung danach! Erst roch es wie Glühwein, aber später eher würzig.

Als das Rotweinsalz fertig war, habe ich getrockneten Rosmarin, Oregano und Basilikum hineingestreut, gut verrührt und in dekorative Gefäße gefüllt. 
Dann habe ich Etiketten gebastelt, ein Ministräußchen Rosmarin oben auf das Salz gelegt und mit einem Band am Glas befestigt. Ein Gläschen hat mein Bruder bekommen, ein Einmachglas meine Schwiegereltern und eines haben wir behalten. Die Beschenkten waren sehr neugierig und haben sich sehr gefreut! Das war nicht das letzte Mal, dass wir das gemacht haben! Nächstes Mal nehme ich aber einen kräftigeren Rotwein. Mein Spätburgunder kam nämlich nur sehr dezent durch... und das nach 3 Flaschen...! Tanja sagte, sie nehme immer Rioja. Damit werde ich es das nächste Mal versuchen!

Kanntet ihr Rotweinsalz schon? Was für selbstgemachte Mitbringsel findet ihr toll, nicht nur zur Weihnachtszeit?