It's all about    Beauty   Lifestyle   Wohnen   Fashion   Reisen   Persönliches  ... und alles, was mich sonst noch ins Leben verliebt macht!

Samstag, 16. August 2014

an.mut Mizellen-Reinigungslotion "anbeginn" | Mizellen-Lösungen im Vergleich - Teil IV

Im vierten und somit vorletzten Teil meines Vergleichs möchte ich euch heute die "anbeginn" Mizellen-Reinigungslotion von an.mut Kosmetik vorstellen, die ich vor einigen Wochen zum Testen zugeschickt bekommen habe.


Bis dahin kannte ich an.mut Kosmetik gar nicht, aber die Philosophie hinter der Marke gefällt mir sehr, deshalb war ich sehr neugierig und suchte mir unter anderem die Mizellen-Reinigungslotion aus. Sie ist die einzige Lotion in meinem Test, die nicht farblos ist. Sie hat eine pfirsichfarbene Tönung.

Das sagt an.mut:

Mizellen-Reinigungslotion für sensible Haut
• Schonende Reinigung für empfindliche und problematische Haut wie  Neurodermitis, Couperose oder Rosacea
• Pflegt und durchfeuchtet auch trockene Haut
• Entfernt wasserfestes Make-up gründlich (Auch Augen Make-up)

Inhaltsstoffe:
Brennnessel-Extrakt
Weintraubenkern-Extrakt
Gurkensaft
Allantoin

Für eine Haut, wie neugeboren: anbeginn, die medizinische Reinigungslotion mit Mizellen-Technologie, reinigt empfindliche Haut schonend und gleichzeitig porentief. Das Besondere: anbeginn vereint Make-up-Entferner, Reinigung und Tonic in nur einer Anwendung. Wie ein Magnet ziehen Mizellen Schmutzpartikel an, umschließen und entfernen sie rückstandslos. Extrakte aus Brennnessel und Weintrauben wirken reizhemmend, adstringierend und antibakteriell. Gurkenextrakte und Allantoin beruhigen die Haut, spenden Feuchtigkeit und sorgen für ein entspanntes, gepflegtes und zartes Hautbild. Die Lotion ist auch für wasserfestes Make-up und Augen-Make-up geeignet.

Anwendung:
Morgens und abends mit einem Wattepad auf die trockene Haut auftragen, sanft über die Augen streichen, um die Wimperntusche schonend zu lösen und anschließend wie gewohnt eincremen. Ein Abspülen mit Wasser und anschließendes Tonisieren ist nicht erforderlich.

Inhalt: 200ml

Preis: ca. 26,00 Euro z.B. über Mediherz-Versandapotheke

Leider habe ich keine INCIs gefunden. Überhaupt ist alles etwas mysteriös... Ich habe versucht, über deren Kontaktformular die Firma zu kontaktieren, weil deren Händlerfinder auf der Seite nicht geht und daraufhin kam eine Fehlermeldung an meine E-mail-Adresse, dass meine Nachricht nicht zugestellt werden konnte. Als ich die Nachricht daraufhin noch einmal direkt per E-mail schrieb, kam meine E-mail auch wieder zurück... Klar ist, dass die Lotion offensichtlich über Apotheken vertrieben wird.

Duft: Der Duft lässt sich schwer beschreiben... er riecht etwas nach Seife, aber auch etwas medizinisch und gleichzeitig irgendwie blumig. Aber angenehm und nur dezent!

Wirkung: Wasserfestes Augenmake-up bekommt sie entgegen der Beschreibung nicht komplett runter. Den Härtetest mit dem benefit Push-up-Eyeliner, den ich eben versuchte, hat sie nicht bestanden. Das probiere ich mit den anderen Lotionen für den Gesamtvergleich aber auch noch! Da bin ich sehr gespannt! Wasserlösliches Make-up schafft die anbeginn-Lotion aber auf jeden Fall.

Hautgefühl: Mir ist aufgefallen, dass die Lotion auf der Haut leicht "aufschäumt". Nach der Reinigung klebt die Haut leicht, aber das verschwindet und die Haut fühlt sich sauber und gepflegt an. LEIDER (und zum Glück ist sie die einzige im Test) brennt sie bei mir in den Augen! Da sie für sensible Haut und eine medizinische Reinigungslotion ist, wundert mich dieser Fakt doch sehr! Meine Augen gewöhnen sich da auch nicht dran. Sie brennen jedesmal auf's Neue. Schade, denn sonst finde ich die Lotion super!

Flasche: Die Flasche ist zylindrisch und fühlt sich samtig matt an und die Flasche öffnet man, in dem eine Seite am Deckel eindrückt, so dass sie sich auf der anderen Seite öffnet und ein Löchlein freilegt. Praktisch!

Fazit: Eigentlich ist die Wirkung super und mir gefällt die Lotion, aber würde sie nicht in den Augen brennen, würde ich sie auch für die Augen benutzen. So benutze ich sie lieber nur im Rest des Gesichts. Auch der Umstand, dass man erstmal suchen muss, um rauszubekommen, wo man die Lotion kaufen kann, finde ich eher wenig optimal.

Habt ihr schon mal von an.mut Kosmetik gehört?


*PR Sample. Vielen Dank an die zuständig PR Agentur!

Yves Rocher Perfect Match Gradient Nails "Grüne Frische" [Tutorial]

Vor kurzem erreichte mich ein kleines Set von Yves Rocher, welche für Nail-Designs neu erhältlich sind. Das Set "Grüne Frische".


Enthalten sind zwei kleine Nagellacke in den Farben "türkis" und "mintgrün" mit je 3 ml Inhalt, sowie der im Set enthaltene Make-up-Schwamm. Außerdem war noch ein Korrekturstift dabei.

Mit Hilfe des Schwämmchens soll man ein Gradient-Design auf die Nägel zaubern und das habe ich gemacht.

Erst lackiert man eine der beiden Farben als Grundfarbe.

Erst habe ich die hellere der beiden auf die ganzen Nägel lackiert. Natürlich hätte man auch erst die dunklere nehmen können. Je nachdem, ob die dunklere oder die hellere Farbe an die Spitzen soll.

Danach tupft man auf eine Folie die beiden Farben direkt nebeneinander.


Mit dem Schwämmchen nimmt man dann von dort die Farben auf und tupft sie auf den Nagel. Ich habe allerdings ein anderes, extra für solche Nailarts gemachtes Schwämmchen genommen, da mir der Make-up-Schwamm von Yves Rocher zu feinporig war. Aber das ist Geschmackssache. Den Make-up-Schwamm werde ich für Make-ups benutzen... ;)


Man tupft nun also mit dem Schwämmchen die Farbe so auf den Nagel, wie man den Verlauf haben möchte... Ich habe die dunklere Farbe zur Spitze hin getupft. Das macht man bis ein weicher Farbverlauf entsteht.

Während der Lack trocknet, kann man mit dem Korrekturstift dann die Nagelhaut säubern, die natürlich automatisch mit betupft wird. Zum Schluss kommt dann noch ein Überlack rüber, um die Struktur zu glätten und ein glänzendes Finish zu zaubern...

...et voilà!



Fertig ist ein hübsches, sommerliches Gradient-Nail-Design! :)

Ein Lack kostet einzeln 1,99 €. Ein Schwämmchen 1,90 €. Wenn man ein fertiges Set bestellt, kostet es 5 € und man spart ein wenig.

Wie gefällt euch mein Nail-Design? Habt ihr ein solches Gradient Design auch schon ausprobiert?


*PR Sample

Freitag, 15. August 2014

[Vergleich + Swatches] Urban Decay Naked 1-3 + Basics

Nachdem es Urban Decay endlich zurück (!) auf den Deutschen Markt geschafft hat und diese in Beautykreisen gehypte Marke bei Douglas sogar zu völlig "normalen" Preisen zu bekommen ist, ist nach den Paletten Naked 1, 3 und Basics auch die Nummer 2 bei mir eingezogen.


Aber "muss" man alle 4 Paletten besitzen (übrigens wird es in nicht allzu ferner Zukunft sogar noch eine Naked Basics 2 geben!) oder reicht auch eine für alles? Ich habe die 4 Paletten deshalb miteinander verglichen und lasse euch daran teilhaben.


Wie ihr seht, sind die Paletten durchaus unterschiedlich. Natürlich nicht gravierend, denn wie viele verschiedene Braun- und Nudetöne gibt es denn schon? Da sind Ähnlichkeiten natürlich nicht zu vermeiden.

Die einzelnen Paletten im Detail...

Naked




Naked 2




Naked 3




Naked Basics




Am häufigsten habe ich, wie man sieht, tatsächlich die kleinste von ihnen, die Naked Basics, benutzt, denn der Ton "Naked 2" ist perfekt für meine Augenbrauen. Es ist schon eine dicke Kuhle darin. Generell gefällt mir diese Palette am besten, weil sie so simpel ist und man doch so viel damit machen kann. Außerdem, weil sie matt ist (Bis auf den Ton "Venus", der ganz zart schimmernd ist) und einfach ein Allrounder und dabei klein und handlich und nimmt im Reisegepäck nicht viel Platz weg. Damit kann man sowohl Nude-Make-ups, als auch Smokey Eyes schminken.

Aber braucht man dann auch noch die anderen 3 Paletten? Braucht man sicherlich nicht, oder nur eine davon, aber wie ihr seht, unterscheidet sich zum Beispiel die 3. Palette von den anderen beiden durch ihre überwiegend rosa gehaltenen Farben. Wer also Rosa mag, liegt mit der Naked 3 richtig!

Die Naked 1 hat überwiegend warme Töne, die Naked 2 eher kühle. Aber beide beinhalten natürlich auch Töne aus der jeweils anderen "Wärmegruppe". So kann sich jede Frau also die für sie passende Palette aussuchen und braucht sicherlich nicht alle. Ich habe alle erstens wegen des "Sammel-Ticks" (und die Paletten sind inzwischen ja schon als "Kult" zu bezeichnen!) und zweitens, weil ich gerne Bräute schminken möchte und diese Paletten dafür ideal sind. Und da ich unterschiedliche Typen schminken möchte, möchte ich gerne so viele verschiedene Braun- und Nude-Töne wie möglich zur Verfügung haben. Natürlich mit einer super Qualität und dem Gefühl, etwas "Luxus" in das Gesicht zu applizieren. Eine Braut soll sich ja glamourös fühlen an ihrem großen Tag! :)

Und die Qualität der UD Lidschatten ist definitiv super! Klar, einige ganz glitzrige Töne sorgen für Fallout, also Krümelchen und wandernden Glitzerpartikeln unter den Augen, aber das kann ich verschmerzen.

Kostenpunkt:

Ca. 46 Euro pro Palette 1-3 und ca. 26 Euro für die Basics zum Beispiel bei Douglas. Bei tagesdeal.de gibt's aber auch gerade wieder diverse Rabatt-Codes. Das als kleiner Tipp am Rande... ;)

Habt ihr eine oder sogar mehrere oder sogar alle Naked Paletten? Welche gefällt euch am besten?