Wie euch sicher aufgefallen ist, ist es seit einer Woche plötzlich ruhig hier auf dem Blog, nachdem ich im Februar fast täglich gepostet habe...
Das liegt daran, dass ich mit einer "fetten Erkältung" (Diagnose meines Arztes) geplagt bin und das meinen Antrieb und meine Kreativität völlig gekillt hat. Letzte Woche ging es los... Halskratzen, festsitzender Husten und Schnupfen, dröhnender Kopf. Freitag lag ich dann komplett flach mit Fieber.
Mein Mann ging gleich in den Supermarkt und die Apotheke, um mir Mittelchen zu besorgen, die meine Beschwerden lindern und erleichtern sollten, um dem Körper besser helfen zu können, sich selbst zu helfen. Dennoch werde ich diese Erkältung nicht so richtig los!
Seitdem meine Püppi Anfang September vergangenen Jahres in die Kita kam, sind sie und ich ständig krank! Sie schleppt alles aus der Kita mit und ich hab das Gefühl, dass es mich dann noch viel härter trifft als sie. Zumindest lässt sie sich nicht viel anmerken... selbst mit hohem Fieber flitzt sie noch fröhlich durch die Wohnung, während mich schon 38°C niederstrecken. Liegt das am Alter? Ich kann mich nicht erinnern, dass mich das früher auch schon so umgehauen hat.
Aber was kann ich tun, um mich nicht nur kurzfristig, sondern auch langfristig besser zu fühlen und nicht mehr so schnell krank zu werden?
Ingwertee mit Honig.
Wenn ich rumfrage, was mir hilft, eine Erkältung zu bekämpfen, bekomme ich häufig den Rat, ich solle Ingwerscheiben mit Wasser aufbrühen und mit Honig süßen und das über den Tag verteilt trinken. Zum Glück schmeckt mir das ganz gut und ich hab das Gefühl, es hilft.
Vitamin C.
Am besten in Kombination mit Zink. Das soll nicht nur helfen, wenn es schon zu spät ist, sondern auch vorbeugen. Da ich es eigentlich immer nur nehme, wenn es schon zu spät ist, kann ich gar nicht sagen, ob es vorbeugend hilft. Ich sollte es mal ausprobieren! Allerdings esse ich viel Gemüse... Vitamin C Mangel dürfte ich theoretisch nicht haben!
Viel Wasser trinken.
Der Körper eines Erwachsenen braucht mindestens 1,5 Liter Wasser pro Tag. Wenn man erkältet ist, noch viel mehr. Wenn ich auf Arbeit bin, schaffe ich es, viel Wasser zu trinken, aber zu Hause vergesse ich es immer... da fällt mir manchmal am frühen Nachmittag ein, dass ich den ganzen Tag noch nichts außer einer Tasse Kaffee getrunken habe! Ich weiß nicht, woran das liegt!
Saunagänge.
Es gibt zwar wohl keine Beweise, aber man sagt dennoch, Saunagänge sollen helfen, das Immunsystem zu stärken, in dem man die Giftstoffe aus dem Körper ausschwitzt und die Blutgefäße weitet und gleichzeitig abhärten, weil man danach eiskalt duschen/baden soll und dadurch auch die Durchblutung anregt. Ich möchte das also gerne wenigstens ausprobieren!
 |
Bildquelle: Edinger |
Spaziergänge an der frischen Luft.
Als es mir am Sonntag endlich etwas besser ging, habe ich das gleich genutzt, um mal rauszugehen, Sonne tanken, frischen Sauerstoff atmen. Klar, die Berliner Luft ist sicher nicht so frisch wie Landluft, aber besser als nur die Luft in der Wohnung zu atmen ist es allemal, denn auch Berlin hat viele grüne Ecken und Flächen.
Sport.
Oh ja, Sport sollte ich definitiv mehr tun. Es stärkt den Körper generell, nicht nur die Muskeln, sondern alles. Man fühlt sich wohler. Kommt also auf meine To-Do-Liste!
Und dann gibt's da natürlich noch die Mittelchen wie ACC, Gelomyrthol, Sinupret..., meine drei Standardmittelchen, um den festsitzenden Schleim (sorry! *g*) zu lösen.
Welche Tipps habt ihr noch, um das Immunsystem zu stärken oder wenn es schon zu spät ist, die Beschwerden zu lindern? Ich bin für jeden Tipp dankbar und andere, die gerade erkältungsgeplagt sind, sicher auch. Denn was ich so mitbekomme, trifft es gerade ziemlich viele!