It's all about    Beauty   Lifestyle   Fotografie   Fashion   Reisen   Persönliches  ... und alles, was mich sonst noch ins Leben verliebt macht!

Freitag, 5. Januar 2024

Happy New Year! | Meine wichtigsten Ziele für 2024 und was aus meinen Zielen von 2023 wurde


Ein frohes und gesundes neues Jahr wünsche ich dir noch! 

Ich finde, heute kann man das noch sagen, oder!?

Wie jedes Jahr freue ich mich immer darauf, diesen Ziele-Blogpost Anfang Januar zu schreiben, weil ich über das ganze Jahr nicht mehr hineinschaue und dann nach einem Jahr überprüfe, was ich umgesetzt habe und was nicht. Es ist also jedes Jahr auch eine Rückschau.

Das letzte Jahr ist ganz anders verlaufen, als ich es mir zu Beginn gedacht und gewünscht habe. Sowohl beruflich als auch privat. Beruflich war relativ konstant und lief auch besser, als im Jahr davor. Aber bei weitem nicht so wachstumsstark, wie ich es mir gewünscht habe. 

Privat wurde ich langsam aber sicher immer unglücklicher. Ich hab es nicht bemerkt, es war ein schleichender Prozess.

Und das hatte einen Grund: Ich bin nach und nach ganz unbemerkt, zumindest von mir selbst, in eine Depression geglitten. Die Trauer um meine Mutter, von der ich dachte, dass ich sie ganz gut und alleine bewältige, hat doch tiefere und einschneidende Wunden hinterlassen und im September 2023 habe ich dann festgestellt, dass ich keine Lebensfreude mehr empfinde. Ich lebte nur noch vor mich hin, arbeitete, ging aber abgesehen von wenigen Ausnahmen und Einkaufen nicht mehr raus unter Menschen.

Im September hatte ich dann einen Zusammenbruch. Ich weinte den ganzen Tag um meine Mutter, zum ersten Mal seit Monaten und da wurde mir bewusst, dass ich so schnell wie möglich Hilfe brauche. Und wie durch ein Wunder hatte ich diese schon EINE WOCHE SPÄTER! Es gleicht wirklich einem Wunder, wenn man bedenkt, dass viele Menschen Monate auf eine Therapie warten, aber ich habe mit Dringlichkeitsbescheinigung tatsächlich innerhalb weniger Tage einen Therapie-Platz bekommen und bin seitdem in Psychotherapie. Es ist eine reine Gesprächstherapie, ohne Medikamente. Und dennoch ging es rasend schnell bergauf!

Ich erfuhr, dass ich Traumata aus der Kindheit mit mir trage, von denen ich nicht mal wusste, dass sie existieren.

Die letzten 3,5 Monate des Jahres 2023 waren also geprägt von Heilung. Heilung im Inneren und Wachstum. Und das sehr intensiv und einem Rekordtempo. Ich bin immer wieder beeindruckt, wenn ich daran denke, wie schlecht es mir vor 4 Monaten ging und wie gut es mir jetzt geht!

Aber darum sind die meisten oder fast alle meiner Ziele aus dem letzten Jahr nicht umgesetzt worden und ich nehme sie mir für dieses Jahr nochmal neu vor. Auch wenn immer noch meine Heilung im Vordergrund steht. Aber ich spüre, dass dieses Jahr das Jahr wird, in dem ich wie Phönix aus der Asche emporsteigen werde. In allen Bereichen!
Kommen wir nun aber zum Vergleich... meine Ziele 2023 und was aus ihnen geworden ist und meine daraus resultierenden Ziele für 2024.


1. Ausmisten / Aufräumen

Ich habe hier und da immer mal was entsorgt. Aber das große Ausmisten fing erst jetzt, kurz vor Weihnachten 2023 an und wird sich sicherlich noch bis Ende Januar hinziehen. 


Mein Ziel für 2024

Wie gesagt, ich habe vor Weihnachten angefangen, nein, eigentlich schon Anfang November. Und ich mache weiter. Ich bin hochmotiviert, alten Krempel, der mich blockiert und ausbremst, mental, zu entsorgen! Bis Ende Januar möchte ich gerne fertig sein!


2. Nachhaltigkeit

Ich wollte 2023 keine neue Kleidung kaufen. Habe ich nicht geschafft. Aber aus dem Grund, dass ich dank der Depression auch zugenommen habe und natürlich vieles nicht mehr gepasst hat. Insgesamt war noch viel Luft nach oben beim Thema Nachhaltigkeit.

Mein Ziel für 2024

Ich möchte die Kleidung, die ich besitze, nutzen und nur wenig neu kaufen. Eher abnehmen, damit alte Kleidung wieder passt. Genauso wie Kosmetikprodukte. Ich möchte keine mehr kaufen, bis die, die ich habe, aufgebraucht ist. Aufbrauchen, statt Neukaufen ist also die Devise. Ich hab sogar überlegt, daraus wieder einen Blogpost zu machen, wie zu Beginn meiner Bloggerzeit schon mal. Aber will sowas überhaupt noch jemand lesen?


3. Sport, Ernährung & Gesundheit

Ich wollte mit Hilfe von intueat und Sport mein Wunschgewicht im Sommer erreichen. Stattdessen habe ich so viel gewogen wie noch nie zuvor, nicht mal im schwangeren Zustand. Alles der Depression zu "verdanken".




Mein Ziel für 2024

Ich bin hochmotiviert, das Ziel nun endlich anzugehen. Ich habe ein Wunschgewicht vor Augen, nämlich 65 kg. Bei 1,66 m ist das Normalgewicht. Ich muss nicht mehr dünn sein mit meinen 44. Aber einigermaßen schlank und vor allem fit und gesund! Das ist mein Ziel! Bis Ende des Jahres.



4. Achtsamkeit & Glück

Tja, das hat beides 2023 nicht existiert, zumindest die ersten 9-10 Monate.



Mein Ziel für 2024

Ich werde also weiterhin intensiv an meiner Heilung und meinem Mindset arbeiten, Manifestations- und Affirmationsübungen machen, um mein Glück anzuziehen, die Therapie weitermachen, auf mich achten und an der Erfüllung meiner Wünsche arbeiten.



5. Kreativität und der Blog

Ich wollte mindestens 43 Blogposts schreiben. Das ist eines der sehr wenigen Ziele, die ich tatsächlich geschafft habe! Nagut, du siehst 42 Blogposts in meiner Seitenleiste in 2023... ABER ich habe auf meinem Business-Blog ganze 3 Posts (hahahaha) und mehrere Blogposts für die Blogs von Kundinnen geschrieben! Das zähle ich jetzt einfach mal dazu, denn da ist ja auch Kreativität und Schreibliebe reingeflossen!


Mein Ziel für 2024

Dieses Jahr werde ich die Zahl von letztem Jahr toppen. Ganz sicher! Mein Ziel: Mindestens 50 Blogposts AUF DIESEM BLOG! Ohne die Posts auf meinem Business-Blog oder die für meine Kundinnen mitzuzählen. So! Dann ist das auch klar definiert.



6. Reisen & Kultur

Ein Familienurlaub in der Türkei und eine Reise nach Griechenland standen auf meiner "Bucket-List" für letztes Jahr und das ist auch so eingetroffen. Ansonsten war ich dank Depression zu wenig fähig.


Mein Ziel für 2024

Der nächste Familienurlaub in die Türkei ist bereits gebucht. Das steht also fest. Ansonsten halte ich mir alle Optionen offen und schau, was sich sonst noch ergibt oder nicht ergibt. Ich lass mich überraschen! 



7. Weiterbildung & Finanzen

Ich hatte geplant, die Onlinekurse und Programme, die ich schon habe, durchzuarbeiten, wenig bis keine neuen Kurse zu kaufen und meinen Umsatz zu verdoppeln. Leider habe ich mich nicht an mein eigenes Kurskaufverbot gehalten und in 3 ziemlich hochpreisige Weiterbildungen investiert, neben mehreren kleineren. Allerdings bringen diese mir langfristig wiederum höhere Einnahmen, wenn ich das darin gelernte umsetze. Meinen Jahresumsatz habe ich nur minimal steigern können. Wäre ich nicht depressiv geworden, hätte ich sicherlich noch mehr rausholen können. Aber es war ok und solide.


Mein Ziel für 2024

Ich bin hochmotiviert, dieses Jahr sämtliche Umsatzziele zu knacken und mich tiptop weiterzubilden, mit den Kursen und Programmen, die ich schon habe! Ich will dieses Jahr wirklich nur noch wenig neu investieren. Klar, um Gewinn zu machen muss ich Investieren, aber ich will nur noch sinnvoll investieren. Meinen Umsatz möchte ich sogar verdreifachen! Mindestens! Allerdings plane ich mehrere Kurse und Programme selbst anzubieten. Von daher bin ich sehr optimistisch, mein Ziel zu erreichen.



8. Hautpflege

Ich hatte vor, Face Yoga und Gesichtsmassagen mit dem Gua Sha und Rosenquarz-Roller stärker in meine Pflegeroutine zu integrieren. Das habe ich zwar häufiger gemacht, aber weit weg von regelmäßig.



Mein Ziel für 2024

Da ich gesehen habe, dass Face Yoga wirklich etwas bringt, ist mein Ziel, dies wieder täglich in meine Routine zu integrieren. Botox bleibt daher weg aus meinem Gesicht. Face Yoga und gute Pflege sollen für ein junggebliebenes Gesicht sorgen.



Weitere...

Ich hatte mir vorgenommen, letztes Jahr mindestens 12 Bücher zu lesen. Das hab ich geschafft! Insgesamt waren es glaube ich 13 oder 14... und ein paar Hörbücher. Dazu kommt in Kürze ein eigener Blogpost, in dem ich alle in 2023 gelesenen und gehörten Bücher einmal kurz vorstelle.

Für dieses Jahr nehme ich mir... die doppelte Menge an Büchern vor! Also 24 gelesene Bücher in 2024! Ich bin gespannt, ob ich das schaffe. Ich bin aber zuversichtlich. Ich muss halt öfter das Handy weglegen... Ein weiteres Ziel!


Das sind meine Ziele für 2024! 

Hast du bis hier her gelesen? Vielen Dank dafür! Ich weiß das sehr zu schätzen! Welche Ziele hast du dir für dieses Jahr gesetzt?

Mittwoch, 20. Dezember 2023

8 Accessoires, die im Kleiderschrank nicht fehlen sollten

Modeaccessoires sind ein wesentlicher Bestandteil der Garderobe eines jeden Menschen. Sie können das Outfit akzentuieren, dem Auftreten mehr Eleganz verleihen und außerdem kann man damit einen perfekten Eindruck hinterlassen. Ganz gleich, ob man zu einem Date oder einem Geschäftstreffen geht, diese Accessoires können das Selbstvertrauen stärken, den Stil verbessern und einen unvergesslichen Eindruck vermitteln.

Eine elegante Armbanduhr

Im Laufe der Jahre haben viele Menschen aufgehört, Armbanduhren zu tragen, da sie immer seltener benötigt werden. Auch wenn du die Zeit auf deinem Handy ablesen kannst, sind Armbanduhren ein unverzichtbares Modeaccessoire, das jeder Mensch besitzen sollte.

Eine elegante Armbanduhr verleiht dem Outfit nicht nur Klasse und Stil, sondern lässt einen auch pünktlicher und verantwortungsbewusster erscheinen. Zudem macht das Tragen einer Uhr einen produktiver und effizienter bei der Arbeit oder bei anderen Unternehmungen.

Damen- und Herrenuhren mit Mondphase zeigen nicht nur, wie der Mond steht, sondern auch einen Geschmack der Spitzenklasse. Für eine komplette Garderobe ist es daher unerlässlich, in einen schicken und funktionalen Zeitmesser zu investieren.

Schuhe für jede Gelegenheit

Schuhe sind ein wesentlicher Bestandteil des Outfits, denn sie sind sozusagen die Visitenkarte einer Person. Deshalb sollte man darauf achten, dass man für jeden Anlass das richtige Paar Schuhe hat. Es ist hilfreich, wenn man ein Paar Joggingschuhe zum Laufen, ein Paar formelle Schuhe für offizielle Anlässe und ein Paar Freizeitschuhe für den täglichen Gebrauch hat.

Für Männer kann ein Paar Oxford-Schuhe perfekt für formelle Anlässe sein, während ein Paar Chelseas oder ein Paar Turnschuhe für legere Anlässe geeignet sind. Für Frauen ist ein Paar elegante Absätze ein Muss in ihrem Kleiderschrank.

Stilvolle Sonnenbrillen

Eine Sonnenbrille ist ein weiteres Accessoire, das in keinem Kleiderschrank fehlen darf. Sie schützen nicht nur unsere Augen vor dem grellen Sonnenlicht, sondern sind auch eine hervorragende Möglichkeit, das Outfit stilvoller zu gestalten.

Die Sommersonnenbrille trägt viel zum Stil bei. Es wäre jedoch hilfreich, wenn man die Brille findet, die am besten zur Persönlichkeit und Gesichtsform passt. Eine Pilotenbrille steht zum Beispiel runden und ovalen Gesichtern gut, während Menschen mit rechteckigen oder länglichen Gesichtern runde Brillen besser stehen.

Modische Schals 

Meistens sind Seidenschals eher für den weiblichen Stil geeignet. Im Winter sind jedoch auch Wollschals ein brillantes Accessoire, mit dem Männer ihr Outfit aufpeppen können. Während Männerschals in der Regel einfarbig oder strukturiert sind, können Frauen Schals mit verschiedenen Arten von Kunstdrucken tragen.

Außerdem eignen sich individuelle Halstücher exzellent, um den Kopf zu bedecken, wenn es kalt, regnerisch oder windig ist oder man die Hände freihaben möchte. Schals können verrutschen oder sich im Wind verfangen, aber maßgefertigte Bandanas bewegen sich nicht. Sie können sogar so angepasst werden, dass sie zu jedem Outfit passen, egal ob es leger oder schick ist.

Individuelle Halstücher sind ein einzigartiges Accessoire, das die Garderobe aufwertet. Bunte Designs, die zu jedem Outfit getragen werden können. Sie sind auch eine kreative Möglichkeit, Hals und Kopf bei kaltem Wetter warmzuhalten. 

Abgesehen davon, dass sie ein zeitloses Modeaccessoire sind, haben Schals auch eine Menge Funktionalität als Element des Outfits. Sie können verwendet werden, um sich im Winter warmzuhalten, und Frauen können auch leichte Seidenschals verwenden, um sich vor der Sonne zu schützen.

Schals verleihen der Kleidung einen fantastischen Vintage-Look und sind ein unverzichtbares Element in der Garderobe jeder Person.

Ein funktioneller Gürtel

Wer eine Hose trägt, sollte einen Gürtel tragen, aber auch viele andere Outfits können mit einem Gürtel gestylt werden. Für die meisten Hosen, die leicht dehnbare Stoffe und Taillen haben, sind Gürtel nicht unbedingt erforderlich, aber sie sind eine Notwendigkeit für Mode und Stil. In einem professionellen Umfeld können Gürtel dazu beitragen, dass das Hemd richtig sitzt, und sie können ein Outfit formeller machen.

Für Frauen können Gürtel dazu dienen, ihre Taille und Hüften zu betonen. Sie können dem Outfit einen Hauch von Eleganz verleihen und sollten in deiner Garderobe nicht fehlen. Darüber hinaus kann neben dem Gürtel auch die Gürtelschnalle verwendet werden, um der Kleidung ein wenig „Pling” zu verleihen. Gürtelschnallen passen gut zu weiten Sommerkleidern und hoch sitzenden Jeans.

Schicke Hüte

In den frühen 1900er Jahren waren Hüte ein unverzichtbarer Bestandteil des Outfits einer jeden Person. Obwohl dieser Stil in den letzten Jahrzehnten verblasst war, ist der Hut in den letzten Jahren wieder im Kommen. Die Hüte, die heute getragen werden, unterscheiden sich jedoch deutlich von denen, die um 1900 verwendet wurden. Damals trugen alle Fedoras und Trilbies, heute sind eher Snapbacks, Beanies und Sportmützen in Mode.

Eine tolle Möglichkeit, das Outfit einzigartig und anders zu gestalten, ist das Tragen eines maßgeschneiderten Hutes. Heutzutage ist es ganz einfach, eine maßgefertigte Mütze zu bekommen. 

Eine stilvolle Tasche

Ob Handtasche, Geldbeutel oder Rucksack – Taschen sind ein unverzichtbares Accessoire, das wir in unserem Alltag brauchen. Taschen sind jedoch nicht nur funktionell, sondern können auch als Mode- und Stilelement eingesetzt werden.

Geldbörsen und Taschen sind ein weit verbreitetes Element der Frauenmode, aber in den letzten Jahren haben auch viele Männer begonnen, sich Gedanken über den Stil ihrer Taschen zu machen. Anstelle von sperrigen Aktentaschen greifen Männer zu stilvollen Rucksäcken und Seitentaschen.

Der perfekte Duft

Zu guter Letzt sollte man ein Parfüm auftragen, bevor man in den Tag startet. Ein frischer und eleganter Duft kann den Eindruck, den man auf andere macht, verbessern und einen sofort attraktiver machen.
Um das perfekte Parfüm zu finden, das zur Persönlichkeit passt, muss man in der Regel jedoch einige Versuche unternehmen. Man sollte daher verschiedene Möglichkeiten ausprobieren, bis man den idealen Duft für jede Art von Veranstaltung gefunden hat.

Die meisten Menschen machen den Fehler, zu viel Parfüm oder Eau de Cologne auf ihre Kleidung aufzutragen. Idealerweise sollte Parfüm auf die Haut aufgetragen werden, und wie man so schön sagt: „Weniger ist mehr”, wenn es um Parfüm geht.

Das Parfüm oder Eau de Cologne sollte den Eintritt in einen Raum nicht ankündigen, sondern eher ein leichter Hauch sein. Und nicht vergessen: Selbst wenn man den Duft an sich selbst nicht riechen kann, können andere ihn riechen. 



Aus dem Kleiderschrank nicht wegzudenken

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Accessoires ein wesentlicher Bestandteil eines kompletten Outfits sind. Mit ihnen kann man seinem Aussehen Farbe, Eleganz und Glanz verleihen. Außerdem können bestimmte Accessoires auch sehr praktisch sein. Wenn im Kleiderschrank die in dieser Liste genannten Accessoires fehlen, sollte man sofort einkaufen gehen. Diese Accessoires katapultieren nicht nur den Stil auf das nächste Level, sondern steigern auch das Selbstbewusstsein.

Welches ist dein Lieblings-Accessoire und Must-Have?



Freitag, 15. Dezember 2023

Die richtige Kleiderwahl für verschneites Wetter

 

Schnee ist ein so magischer Aspekt des Winterwetters. Nun, wenn überall in der Landschaft Schnee liegt, kann das ein magischer Anblick sein. Wer ihn aber auch richtig genießen will, braucht die richtige Kleidung für verschneites Wetter. Man kann jetzt schon mal etwas Platz im Kleiderschrank für die passende Wintergarderobe schaffen, denn hier kommen die wichtigsten Tipps für die richtige Kleiderwahl der Schneesaison. 


Grundlegende Kleidungsschichten

Das Winterschichtensystem beginnt mit einer Basisschicht. Wie der Name schon sagt, ist sie die Basis eines dreilagigen Winteroutfits. Die Basisschicht trägt man dicht an der Haut, daher nennt man Thermounterwäsche auch „zweite Haut”. Da sie am dichtesten an der Haut liegt, sollte das Material angemessen sein. Es muss warm, trocken, bequem und auch atmungsaktiv sein. Auch die Feuchtigkeitsableitung ist eine wichtige Eigenschaft, auf die man achten muss.

Unter den Materialien sind Merinowolle oder synthetische Stoffe die sicherste Wahl für eine Basisschicht. Beim Skifahren oder Snowboarden regulieren Merinomischungen die Körpertemperatur. Sie bieten eine natürliche Geruchskontrolle und erlauben, sich frei zu bewegen. 

Die besten Basisschichten schützen auch die Beine. Man sollte sich also auch eine lange Unterhose für die Beine besorgen oder gefütterte Leggings kaufen. Man kann sie zum Schutz unter der Softshell- oder Skihose tragen.
Basisschichten gibt es in verschiedenen Materialien, je nachdem, warum und wann man sie braucht. Außerdem kann man aus verschiedenen Farben für seine Wintergarderobe wählen.


Zwischenschichten

Mid-Layers sind die nächste Schicht nach dem Base-Layer. Die ideale Kleidung für verschneites Wetter sind Pullover oder Kapuzenpullis als mittlere Schicht. Diese Schicht kommt über die Thermounterwäsche und hält die Wärme im Körper. Je nach Vorliebe und Aktivität eignen sich Fleece, Daunen oder Merino als Zwischenschicht. Bei einem Pullover kann auch Wolle zum Einsatz kommen.

Die ideale Mid-Layer-Kleidung für verschneites Wetter bietet hervorragende Wärme. Die Zwischenschicht sollte zudem leicht und atmungsaktiv sein.


Äußere Lagen

Schließlich muss man auch noch eine Außenschicht einbauen – das wären dann Jacken und Mäntel. 
Die äußere Schicht schützt vor Wind, Regen, Graupel und Schnee. Sie sollte so beschaffen sein, dass Regen, Wind und Schnee draußen bleiben und sich daher gut bei verschneitem Wetter eignet. Jacken sind ein unverzichtbarer Bestandteil eines jeden Hochwinterklimas. Aber man sollte sich nicht von den ersten Jacken, die man sieht, sofort verführen lassen.

Beim Kauf von Winterjacken für die Saison sollte man auf einige Besonderheiten achten. Wasserdichtigkeit und Isolierung sind zwei Eigenschaften, die in der Jacke vorhanden sein sollten.
Daunen sind eine ausgezeichnete Wahl für die Isolierung und eignen sich exzellent für trockene Bedingungen.  Allerdings verlieren diese ihre isolierenden Eigenschaften, sobald sie nass werden.

Wer vorhat, Ski zu fahren, zu snowboarden oder zu rodeln, sollte eine hochfunktionelle isolierte Schneejacke in Betracht ziehen. In diesem Fall muss man eine finden, die sich nicht sperrig anfühlt oder Schweiß und Feuchtigkeit aufnimmt.

Die Skijacke lässt sich mit einer winddichten, isolierten Skihose ergänzen. Sie sind auf den Sesselliften ebenso praktisch wie beim Sturz von den Skiern. Sie helfen, länger warm und trocken zu bleiben.



Die richtige Wahl für die Füße

Im Winter muss man sehr auf seine Füße achten. Sie müssen gewärmt und vor den Elementen geschützt werden. Wenn man riskiert, sie der Witterung auszusetzen, ist die Gefahr groß,  Erfrierungen zu erleiden – und das ist nicht das Wintererlebnis, das man sich vorstellt. 

Werfen wir also einen Blick auf die folgenden Optionen für Schuhe im Winter. So lässt sich leichter entscheiden, was noch für verschneites Wetter eingekauft werden muss.


Wasserdichte Wanderstiefel

Wasserdichte Wanderstiefel mit Gummisohlen sind eine ausgezeichnete Wahl für Ausflüge in den Schnee. Man sollte auf ein großes, gemustertes Profil achten, denn das gibt zusätzlichen Halt auf rutschigem Untergrund.


Isolierte Stiefel

Isolierte Stiefel sind wärmer als die durchschnittlichen Lederstiefel für den Winter. Sie sind mit Wolle, Fleece oder Synthetik gefüttert, damit die Wärme im Inneren gehalten wird. Sie sollten auch etwas länger sein, damit der Schnee nicht von oben in die Schuhe gelangt.


Socken

Neben den passenden Stiefeln brauchen Sie auch das richtige Paar Socken für verschneites Wetter. Socken aus Merinowolle halten die Füße warm und trocken und bieten eine natürliche Geruchsabwehr. Eine Win-win-Situation also.


Accessoires dürfen nicht fehlen

Accessoires sind eine wertvolle Ergänzung zur Kleidung für verschneites Wetter. Man darf die Bedeutung geeigneter Winteraccessoires nicht unterschätzen. Sie sind nicht nur modisch und geben den nötigen Kick zum Outfit, sondern sie versorgen auch unsere Extremitäten mit den dringend benötigten Wärmeschichten.


Der Kopf

Mützen sind warme, niedliche und bequeme Accessoires und schützen den Kopf vor Wind, Regen und Schnee. Es ist wichtig, alle möglichen Öffnungen für den Luftzutritt zu verschließen. Wenn sie lang genug ist, kann man die Mütze so dehnen, dass sie die Ohren bedeckt. Eine Mütze ist außerdem ein vielseitiges Kleidungsstück, das zu den meisten Outfits passt. Die Mützen auf dem Markt haben auch attraktive Farben, Muster und Designs und setzen dem Outfit die Krone auf.


Der Hals

Der Schal ist das beliebteste Accessoire, um den Hals im kalten und rauen Winterwetter warmzuhalten. Doch nicht immer ist er die am besten geeignete Wahl. Ein Halstuch ist an einem kalten, windigen Tag sehr nützlich. Es schützt den Hals und das Gesicht. Man kann es über den Mund ziehen, um die Atemluft zu erwärmen. Das ist besonders zu Beginn eines Laufs hilfreich. Manche Läufer tragen zu diesem Zweck auch ein Kopftuch über dem Mund.

Eine weitere nützliche Alternative ist ein Buff. Dabei handelt es sich um einen nahtlosen Schlauch aus Mikrofasergewebe, den man auf verschiedene Weise tragen können. Halsgamaschen sind etwas anders als Schals. Eine Halsmanschette bleibt fest und bedeckt Teile bis zum Hals und ist praktisch, denn sie stört nicht beim Skifahren oder Snowboarden. Was die Materialien betrifft, so ist Merinowolle warm und leicht.


Handwärmer, Handschuhe oder Fäustlinge


Wer im Winter laufen möchte, sollte seine Hände und Finger warmhalten. Isolierte Laufhandschuhe oder Fäustlinge sollten auch die Feuchtigkeit von Schweiß ableiten und für Atmungsaktivität und Wärme sorgen. Mit praktischen Touchscreen-Handschuhen kann man Smartphones und andere Geräte und Gadgets bedienen.

Handwärmer sind nicht so praktisch für aktive Winterliebhaber, dafür aber ein modisches Accessoire, das für einen Hingucker sorgen kann.


Es gibt kein schlechtes Wetter, nur unpassende Kleidung

Mit dieser Übersicht gibt es nun keine Ausrede mehr, warum es draußen zu kalt oder zu feucht sei. Mit der richtigen Kleidung lassen sich alle Temperaturen meistern und das Wintererlebnis in vollen Zügen genießen. Also, los – warm anziehen und raus an die frische Luft!